Kopfzeile

  •  
  •  
  •  
  •  

Inhalt

Temporärer Schulraum Sonnenberg

Aktuelles zum Bau

Baustart: Die Einrichtung der Baustelle beginnt am 23. Juni 2025. 

In den Sommerwochen finden Aushubs- und Fundationsarbeiten statt sowie der Bau einer Sickerungsmulde zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung. Parallel dazu produziert der Totalunternemer Holzmodule.

Am Montag, 6. Oktober werden diese angeliefert und  innerhalb weniger Tage montiert.

 

Visualisierung: Temporärer Schulraum auf der Schulanlage Sonnenberg

 

Sicherheit auf dem Schulweg

Die Sicherheit der Kinder hat höchste Priorität. Deshalb wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Totalunternehmer und den zuständigen Stellen umfassende Massnahmen getroffen:

  • Der Baustellenbereich wird vollständig und weiträumig mit einem Bauzaun abgesperrt.
  • Entlang des Gehwegs Im Branzenäsch wird eine geschlossene Bauwand  errichtet, um die Kinder vor Staub und Baustellenverkehr zu schützen.
  • Der Zugang zum Schulareal über die Feldhofstrasse bleibt weiterhin offen.
  • Zusätzlich wird auf der Nordseite beim Sportplatz ein weiterer Zugang geöffnet, sodass ein sicherer Schulweg von beiden Seiten gewährleistet ist.
  • Die Anlieferung der vorgefertigten Holzmodule erfolgt während der Herbstferien, um den Schulbetrieb nicht zu stören. Während dieser Zeit sorgt ein externer Verkehrsdienst für die Sicherheit rund um die Baustelle.

Medienmitteilung vom 18.6.2025: Baustart temporäres Schulhaus Sonnenberg

 

Informationen zum temporären Schulraum 

Mit dem im Mai 2025 vom Gemeinderat bewilligten Baukredit von 7,177 Millionen Franken entsteht auf der Schulanlage Sonnenberg ein temporäres Schulhaus in modularer Holzbauweise.

Das neue Gebäude wird ab dem Schuljahr 2026/27 Platz für Kindergarten- und Primarschulklassen sowie die schulergänzende Betreuung bieten. 

Die Dübendorfer Stimmbevölkerung stimmt der Abstimmungsvorlage am 18. Mai 2025 mit 77% Ja-Stimmen zu.

Rund um die Schulanlage Sonnenberg wird mit stark steigenden Schülerzahlen gerechnet. Dies aufgrund der generell dichteren Bauweise und des  Generationenwechsels im Quartier. Gemäss Prognosen wird sich die Schulanlage zu einer zweireihigen Primarschule mit 4 Kindergärten und 12 Primarschulklassen entwickeln.

In der ersten Phase dient das Gebäude als zusätzlicher Schulraum für das Quartier Sonnenberg und das Stadtzentrum. Anschliessend wird es als Provisorium während der geplanten Sanierung der Schulanlage Dorf und weiteren Schulanlagen eingesetzt. In einer dritten Phase kann das temporäre Schulhaus bei Bedarf an einen anderen Standort verschoben werden.

Visualisierung Innenbereich: Temporärer Schulraum auf der Schulanlage Sonnenberg

Nachhaltig, funktional und kindgerecht

Das temporäre Schulhaus wird in nachhaltiger Holzmodulbauweise erstellt. Die vorgefertigten Elemente ermöglichen eine rasche Montage und hohe Flexibilität in der Nutzung. Trotz des temporären Charakters erfüllen die Schulräume moderne Standards: Sie sind lichtdurchflutet, gut gedämmt (Minergie-P-Eco-Standard) und sorgen mit natürlichen Materialien für eine angenehme Lernatmosphäre. Die Nähe zur bestehenden Infrastruktur auf dem Areal Sonnenberg – wie Turnhalle und Bibliothek – erlaubt zudem eine effiziente Mitnutzung.

Drucken