Inhalt
Einblicke in die Schule Högler
LESEMÄRZ Högler 2023
Während des ganzen Monats März wurde in allen Klassenzimmern im Schulhaus Högler fleissig gelesen. Alle zusammen haben in über 2200 Stunden – was 93 Tagen und Nächten entspricht – Bilderbücher, Sachbücher, Comics, Krimis, Liebes- und Fantasyromane in unterschiedlichen Sprachen gelesen. Die gelesenen Inhalte wurden mittels Anschlusskommunikation gefestigt, was wiederum zur Steigerung der Lesekompetenz beiträgt. Nebenbei lasen die Lehrpersonen täglich in einem Buch zum Thema «Verwandlung» vor.
Jede Klasse fertigte eine Collage in einem Bilderrahmen an, um das Gelesene darzustellen. Alle Kinder lieferten durch ihre kleinen Beiträge ein Puzzleteil zu einer farbenfrohen und einzigartigen Klassen-Collage. Eine unabhängige Fachjury hatte dann die schwierige Aufgabe, aus der Unter- und Mittelstufe je eine Sieger-Collage zu küren: Gratulation an die Klassen 2b und 6b!
BLUE DAY
Am Donnerstag, 26.1.23, fand der « Blue Day» statt.
Als ich in die Schule komme, sehe ich, dass alle Kinder und Lehrpersonen blau gekleidet sind. Besonders blau sieht Frau Rohner, eine der beiden Schülerparlament-Leiterinnen aus: Blaue Lippen, blaue Kleider und einen blauen Ballon in den Haaren! Waren wir so blau wie das Meer? Ich kann euch diese Fragen beantworten: «Ja es sah bei uns aus, wie am Meer, denn Möwen flogen über unsere Schulhäuser!»
Wie es zu diesem «Blauen Tag» kam:
Die Schüpa-Mitglieder trafen sich im Klassenzimmer fürs Schüpa und da die Idee für diesen «Blauen Tag» allen Kindern gefiel, konnte er auch stattfinden. Wir mussten noch diskutieren, ob wir vielleicht auch einen «schwarzen Tag» organisieren sollten, doch wir behielten die Idee im Hinterkopf und werden nach dem «Blue Day» schauen, wie es gegangen ist. Wir gestalteten ein paar Plakate und hingen sie dann auf. So fand der «Blue Day» statt. Es wurden auch noch ein paar Fotos gemacht.
Text von Ksenia Reitz, Klasse 4a
Die Bienen sind ausgeflogen!
Der Kindergarten Högler A war mutig und hat die Bee-Bots bei sich willkommen geheissen. Sie sind der perfekte Einstieg in die Welt des Programmierens. Die Kinder lernen andere Perspektiven einzunehmen, eine Reihenfolge von Befehlen festzulegen und diese dem Roboter zu übermitteln. Sie können durch Ausprobieren verschiedene Lösungswege für einfache Problemstellungen suchen (z. B. einen Roboter von A nach B führen). Wer einen Einblick gewinnen möchte, kann sich das Video im Anschluss anschauen.
Impressionen von Leone Krstic (AK-DaZ-Klasse 3/4)
Peacemakertage 2022
Die diesjährigen Peacemakertage fanden am 20. und 21. September statt. An diesen beiden Tagen wurden 30 neue Peacemaker aller Altersstufen von einem vierköpfigen Team ausgebildet. Die Friedenstifterinnen und Friedenstifter lernten Wege kennen, wie Konflikte unter Gleichaltrigen gelöst werden können und sind nun in der Lage, unparteiisch und konstruktiv einzugreifen. Um Konflikte in Ruhe zu lösen, wurde ein Ort im neuen Schulhaus eingerichtet, an welchem die Peacemaker ungestört ihrer Arbeit nachgehen können. In Pausen tragen die Peacemaker orange Westen, damit sie sofort erkannt und um Hilfe gebeten werden können.
Während den Peacemakertagen wurde in den Klassen vom Regelunterricht abgesehen und unter anderem das Bewusstsein der Schulhausregeln, die Kompetenzen des Konfliktklärens und der Klassenzusammenhalt gestärkt.
Begrüssungsmorgen 2022 - Willkommen im Schulhaus Högler
Wie jedes Jahr wurden auch an diesem ersten Donnerstag im Schuljahr die neuen Kinder begrüsst. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler traten durch einen Sonnenblumenspalier auf den Pausenplatz und wurden dort mit tosendem Applaus empfangen. Nicht nur die Jüngsten des Schulhauses bekamen Sonnenblumen geschenkt, sondern auch alle anderen Kinder und Lehrpersonen, welche neu zu uns ins Högler stiessen. Während einer Lektion wurde aufmerksam den Worten der Schulleitung zugehört, gesungen und getanzt. Mit grosser Freude und ebenso grossem Appetit verschlangen Gross und Klein die spendierten Weggli und Schoggistängeli in der darauffolgenden Pause.
Sporttag Unterstufe - Ein paar Eindrücke
Lesen macht Spass – Lesen verbindet – Lesen macht schlau
Die letzten zwei Wochen des Semesters standen in der Schule Högler ganz im Zeichen des Lesens. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Kindergartenkinder tauchten im Rahmen der freien Lesezeit täglich in ein selbst gewähltes Buch ein und tauschten sich über das Gelesene aus.
Einer der Höhepunkte dieser zwei Wochen war der Erzählmorgen unter dem Motto „unser Planet- unser Zuhause“. Alle Kinder besuchten Ateliers zu diesem Thema, in welchen vorgelesen, diskutiert, gebastelt, gespielt und inszeniert wurde. Zum Auftakt und zum Abschluss des Morgens versammelte sich das Högler auf dem Pausenplatz und freute sich am Tanz der Mittelstufenkinder unter der Leitung von Frau J. Bergamin.
Theaterprojekt 5. Klasse (Fenner & Türke)
Von den Sport- bis zu den Sommerferien beschäftigte sich die 5. Klasse intensiv mit der Geschichte «Momo» von Michael Ende. Die Geschichte wurde analysiert, Kernaussagen herausgefiltert und Parallelen zur heutigen Zeit gezogen. Danach wurde der Theatertext betrachtet, verändert und neue Szenen dazu geschrieben. Schlussendlich wurden die Rollen verteilt und es ging ans Üben. Vor den Sommerferien konnte das Theater draussen in der Arena aufgeführt werden. Das Theater wurde ein grosser Erfolg, welcher die Klasse zusammengeschweisst hat.
Willkommen in der Schule Högler, wo man zusammen anpackt!
Wer wird wohl in ferner Zukunft diese Zeitkapsel der Schule Högler öffnen?
Vom Kindergarten ...
... bis zur Mittelstufe: In der Schule Högler macht das Lernen Spass.
Wir nutzen dazu manchmal ganz Alltägliches...
... und dann auch wieder moderne Technik.
Spielerisches Auspowern in einer unserer drei Turnhallen.
Was wären die Schulhauskorridore ohne das Lachen und Schwatzen der Kinder?
In der frischen Luft die rauchenden Köpfe durchlüften, danach ist man wieder fit fürs Klassenzimmer.
